„Der bewusste zugelassene Atem“ ist die durch Erika Kemmann-Huber weiterentwickelte Atemlehre auf Basis der Lehre „Der erfahrbare Atem“ von Ilse Middendorf. Im Mittelpunkt steht der Atem respektive die Atembewegung als verbindendes Element zwischen Körper, Seele und Geist. Dies ist möglich durch ...
Das Bildungsmodell ist in Modulen aufgebaut. Es richtet sich an Personen mit verschiedensten Professionen, die Interesse daran haben, den Atem als vertiefendes oder verbindendes Element kennenzulernen. Die bestehenden Kenntnisse können erweitert oder mit neuen verknüpft werden.
Für wen welches Modul geeignet ist, welchen Mehrwert es bringt und welche Voraussetzungen nötig sind, lesen Sie hier....
An einem Orientierungstag erhalten Sie Einblicke in Atemlehre, Didaktik, Behandlung und Therapie.
Er verschafft Ihnen einen Überblick über die Inhalte der Module und Sie können Erlerntes direkt umsetzen.
Die Einführungsseminare finden an folgenden Samstagen statt, sofern sich mindestens 3 Personen anmelden:
Die Kosten betragen 120,00€ für 6 Zeitstunden von 10-13.00h und 14.00-17.00h.
Alle Seminare finden ausschließlich in Präsenzkursen unter den jeweils aktuellen Corona-Bedingungen statt.
Die Anmeldung wird bis spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen Termin erbeten.
Alternativ zum Orientierungstag kann individuell ein 2stündiger Einzeltermin zur Orientierung gebucht werden, in dem die Module vorgestellt, die Atemarbeit kennengelernt und Fragen beantwortet werden. Die Kosten betragen 140,00 €.
Die Module sind aufeinander aufbauend gestaltet. Während des Moduls ATEMLEHRE gibt es Schnuppermöglichkeiten für die Module DIDAKTIK, THERAPIE und BEHANDLUNG, ohne sich vorab zu verpflichten.
Alle Seminare finden ausschließlich in Präsenzkursen unter den jeweils aktuellen Corona-Bedingungen statt.
Die atemzentrierte Körperarbeit wird in allen Modulen in theoretischer und praktischer Form vermittelt.
Inhalt folgt....